Die Zahl der Cyberangriffe nimmt stetig zu. Unternehmen müssen gezielte IT Sicherheitslösungen einsetzen, um sensible Betriebsdaten zu schützen, Betriebsunterbrechungen zu vermeiden und das Vertrauen von Kunden und Partnern zu sichern. Besonders wichtig ist Managed IT Security direkt an der Quelle des Datentransports. Wir unterstützen unsere Kunden mit maßgeschneiderten IT Sicherheitslösungen wie Firewalls, DDoS-Schutz und TFC, um Netzwerke effektiv vor Cyberangriffen zu schützen. Unsere Kunden setzen auf unsere Expertise im Bereich Managed IT Security, um Ihre IT-Infrastruktur optimal abzusichern.
Immer einen Schritt voraus, um den Anforderungen der Digitalisierung mit IT-Sicherheitslösungen und Managed IT Security jederzeit gerecht zu werden.
FULLY MANAGED
Mit unseren Managed IT Security Lösungen übernehmen wir langfristig Verantwortung für die IT-Sicherheit unserer Kunden. Durch transparente Managed-Service-Verträge bleiben die Kosten planbar und Kunden profitieren von zukunftsfähigen IT-Sicherheitslösungen, die auf lange Sicht schützen.
LÖSUNGSORIENTIERT
Security Experten begleiten dich von der initialen Planung und Beratung zur eigenen IT-Sicherheit bis zum fortlaufenden Betrieb mit spezialisiertem Fachwissen und kooperativer Verantwortung. Gemeinsam suchen wir nach der bestmöglichen Lösung für IT-Sicherheit!
SICHER
Unsere IT-Sicherheitslösungen erfüllen höchste Standards: Als gelisteter Carrier bei der BNetzA und durch Zertifizierungen wie ISO 9001 und ISO 27001 bieten wir Sicherheit, die über den Standard hinausgeht. Unsere eigenen Netze sind sicher aufgebaut und verfügen über zwei georedundante Rechenzentren.
IMMER DA
Unsere Managed IT Security Services garantieren 24/7 Überwachung aller Datenübertragungswege. Zudem sind unsere Security-Experten rund um die Uhr erreichbar und können jederzeit eingreifen, wenn es notwendig wird. Dafür haben wir ein eigenes SOC (Security Operations Center) aufgebaut, das sich ausschließlich um die IT-Sicherheit unserer Kunden kümmert.
Mit unseren IT-Sicherheitslösungen und Managed IT Security sind Sie bestens gerüstet, um den Herausforderungen der Digitalisierung sicher zu begegnen.
DDoS-Schutz ist unverzichtbar, um IT-Infrastrukturen vor Denial of Service (DoS) und Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffen zu schützen. Solche Angriffe zielen darauf ab, Server, Dienste oder Websites durch gezielte Überlastung unzugänglich zu machen. Dabei senden ein einzelner Angreifer (bei DoS) oder mehrere Angreifer (bei DDoS) enorme Mengen an Datenpaketen, um Netzwerke zu überfordern.
Unser DDoS-Schutz erkennt und blockiert solche Angriffe in Echtzeit. Mit Technologien wie Filterlisten, Blackholing, Rate Limits und Mitigation-Services verhindern DDoS-Defence somit effektiv Netzüberlastungen und Datenstörungen.
Ein Beispiel: Angreifer versuchen, mit einer DDoS-Attacke das Produktionsnetz eines Unternehmens zu stören. Hier greift unser KI-basierter DDoS-Schutz, erkennt die Bedrohung frühzeitig und gewährleistet ununterbrochene Betriebsabläufe.
Traffic Flow Control:
Mit Hilfe von TFC lassen sich IT-Attacken bereits vor der eigentlichen Attacke durch KI-basierte Algorithmen identifizieren und abwenden. Dafür wird der gesamte Datenverkehr auf einem Datentransportnetz fortlaufend überwacht.
Aufbau von IT-Attacken:
Cyber-Attacken deuten sich oft schon weit vor der eigentlichen Attacke an. In der Regel baut sich eine solche Attacke in 4 Phasen auf: In der ersten Phasen auf: In der ersten Phase wird ein Dropper in das Netzwerk eingeschleust. Dieser identifiziert in der zweiten Phase den Server und wird dort verankert. Im dritten Schritt werden über diesen Dropper dann Daten (die Payload) eingeschleust, die für den Angriff benötigt werden. Im letzten Schritt erfolgt dann die eigentliche Attacke. oft zieht sich dieser Prozess über einen Zeitraum von mehreren Wochen, Monaten oder sogar Jahren.
Worauf es ankommt:
Über den gesamten Prozess der Cyber-Attacke lassen sich im Datenverkehr Hinweise auf einer Cyberattacke entdecken. Insbesondere das "pflanzen" des Droppers und das einschleusen der Payload verursacht Datenverkehr, der mit Hilfe des TFC-Dienstes von der darin integrierten KI identifiziert werden kann und dann möglichst schnell entfernt werden muss.
Unser TraficFlowControl System schützt vollumfänglich vor Cyber-Attacken:
Observe & Judge:
Die Datenflüsse werden 24 x 7 vom System überwacht. Anschließend werden die Datenquellen bewertet und im Falle eines Verdachts unser Security-Team alarmiert.
Learn & Evolve:
Das KI-System wird auf aktive Gefahrenlagen trainiert und weitergebildet. Hierfür werden Datenmaterialien internationaler Carrier genutzt, sodass die KI mit einer großen Menge bekannter Cyberattacken und Quellen maliziöser Aktivitäten im globalen Netz angelernt wird und diese oder ähnliche Attacken unmittelbar identifizieren kann.
Incident Alerting:
Im Falle eines verdächtigen Datenverkehrs informiert unser Team unmittelbar den entsprechenden Kunden und erarbeitet gemeinsam ein Verteidigungskonzept.
Defence Activities:
Nach Absprache setzt unser Team das Verteidigungskonzept um und alle Mitarbeiter des Security-Teams stehen unserem Endkunden umfassend zur Verfügung. Diese Arbeiten werden separat angeboten und vereinbart.
Frequent Security Letter:
Auf Wunsch können die Administratoren unserer Kunden in regelmäßigen Abständen über die Sicherheitslage informiert werden.
TFC bei unseren Security-Experten anfragen.
Mit Firewalls schaffen wir Sicherheitsmechanismen, die den Datenverkehr überwachen und kontrollieren. Sie fungieren als Barriere, die unerwünschten oder schädlichen Datenverkehr blockiert und nur autorisierten Datenverkehr durchlässt. Wer sich vor Cyberangriffen schützen will, seine Datenintegrität wahren möchte und das eigene Netzwerk überwachen oder Zugriff auf das Netzwerk kontrollieren muss, der kommt nicht um den Einsatz von Firewalls herum. Wir bieten Firewalls mit unterschiedlichen Schwerpunkten an:
Wie kriegt man eine Urlaubsanlage ans Netz, die an drei Seiten von Wasser umgeben ist? Innofactory sorgte dafür, dass Internet-, Telefonie-, und Digitaldiensten immer störungsfrei zur Verfügung stehen.
Um den Betrieb in einer der größten Brauereien Deutschlands immer am Laufen zu halten, müssen Logistik, Timing und Datenströme exakt zusammenpassen. In den Produktionsabläufen darf nichts dem Zufall oder gar einem Ausfall überlassen werden.
Für die Produktion von elektrischen Haushaltsgeräten im sauerländischen Sundern ist Severin auf eine einwandfreie Netzanbindung angewiesen. Innofactory implementierte eine redundante Datennetzstruktur und überwacht diese dauerhaft.
Unsere Services richten sich speziell an IT-Leiter, Geschäftsführer und IT-Spezialisten von KMU, die eine zuverlässige, skalierbare und sichere Lösung suchen. Mit unserem Managed Service könnt ihr euch auf eure Kernkompetenzen konzentrieren, während wir uns um die Konnektivität kümmern.
Innofactory GmbH
Agathastraße 63
D-57368 Lennestadt
Deutschland
Tel.: +49 (0) 27 21 - 945 94 20
Fax: +49 (0) 27 21 - 945 94 94
service@innofactory.de