"So schwer kann das mit den In-House-Netzen doch eigentlich nicht sein." – Oder doch? Interne Kommunikation und ein zuverlässiger Datenaustausch zwischen Geräten, Maschinen und Systemen sind essenziell für Industrie, Health, Logistik und den Public-Sektor. Hier kommt es auf optimale In-House-Netze und leistungsstarke WLAN-Lösungen für Unternehmen an. Damit einher gehen aber auch zahlreiche Herausforderungen: Wie sorge ich für lückenlose Abdeckung an meinem Standort? Wie sichere ich die Performance meines Business WLANs? Wie stelle ich sicher, dass meine Netze immer gewartet und auf dem neuesten Stand sind? Wie sorge ich dafür, dass der Datenverkehr sicher ist?
Die Antwort auf all diese Fragen: Unsere Managed Services für In-House-Netzwerke.
Unsere Managed Services für Business WLAN und WLAN für Unternehmen liefern individuelle und innovative Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Von der Planung über die Einrichtung bis hin zum laufenden Betrieb sind unsere Netzwerkexperten an Ihrer Seite.
Bereits ab der ersten Kontaktaufnahme begleiten dich unsere Netzwerkexperten – von der Planung bis zum fortlaufenden Betrieb deines In-House-Netzes oder Business WLANs. Wir entwickeln eine individuelle Lösung, perfekt abgestimmt auf die Anforderungen deines Unternehmens.
Wir garantieren Verfügbarkeiten von bis zu 99,9% pro Jahr und übernehmen Verantwortung dafür, dass unsere Lösungen reibungslos funktionieren.
Mit unserem Managed Service Modell machen wir alle Kosten planbar – keine unerwarteten Wartungs-Ausgaben, keine Notwendigkeit, eigene Expertise aufzubauen. So kannst du dich voll und ganz auf dein Kerngeschäft konzentrieren, während wir uns um deine In-House-Netze kümmern.
Unser zuverlässiger Service bietet eine 24/7-Überwachung der Übertragungswege über unser eigenes NOC. Bei Störungen reagieren wir deutschlandweit innerhalb von 8 Stunden – schnell, effizient und zuverlässig.
Sicherheit steht bei uns an erster Stelle: Als zertifizierter Carrier bei der BNetzA und durch ISO 9001 / ISO 27001 sorgen wir für höchste Standards. Unsere IT-Security-Dienste können auf Wunsch in dein Business-WLAN implementiert werden, um Cyberangriffe aktiv zu verhindern
Jetzt dein individuelles In-House-Netzkonzept bei INNOfactory anfragen – erhalte innerhalb von 24 Stunden eine Antwort!
Digitalisierung voran treiben.
Konnektivität und damit auch Datennetze sind die entscheidenden Treiber für Digitalisierung und Industrie 4.0. Egal ob IoT, Smart Health, KI oder intelligente Supply Chains: Ohne hoch performante Netze funktioniert nichts. Dabei wird oft das offensichtliche übersehen: Wenn die Netze In-House nicht das umsetzen können, was von Außen eingeleitet wird, bringen auch die smartesten Anwendungen nichts. Oder anders gesagt: In-House-Netze müssen mindestens genau so performant sein, wie Internetanbindung und Standortvernetzung. Es bringt niemandem etwas, wenn die Maschine oder der Laptop des Mitarbeitenden nicht zuverlässig ins Netz eingebunden werden kann.
Sorgfältige Netzplanung.
In der Regel reicht es nicht, einfach ein paar Router und Switche zu installieren, um sich von überall in das Netzwerk einschalten zu können. Es gilt hierbei eine Vielzahl an Dingen zu bedenken. So spielt nicht nur die Topografie des Gebäudes eine entscheidende Rolle, sondern auch all das, was im Gebäude ist und passiert. Werden zum Beispiel Materialien in einem Hochlager gelagert, kann das dafür sorgen, dass WLAN-Signale gestört werden und das Gebäude nicht perfekt ausgeleuchtet ist. Auch ein Gabelstapler, der regelmäßig durch die Fabrik fährt, kann das Signal stören. Genau solche Faktoren gilt es zu identifizieren und in der Netzplanung zu berücksichtigen.
Netz-Topologie & Übertragungsmedien
Je nach Anforderungen und Gegebenheiten lassen sich In-House-Netze mit unterschiedlichen Topologien aufbauen. Möglich sind zum Beispiel Stern- Ring- oder Baumstrukturen. Moderne Netzwerke greifen dabei auf einen Mix aus Wired (Ethernet) und Wireless (WLAN)-Technologien zurück. Auch hierbei kommt es auf die räumlichen Gegebenheiten und erforderliche Bandbreiten zurück.
Virtualisierung
Mit der zunehmenden Verbreitung von Virtualisierungstechnologien können In-House-Netze virtualisiert werden, um Ressourcen effizienter zu nutzen. Netzwerkvirtualisierung ermöglicht es, mehrere virtuelle Netzwerke auf derselben physischen Infrastruktur zu betreiben, was die Flexibilität und Skalierbarkeit im Unternehmen erhöht.
Nachhaltigkeit
In-House-Netze können gerade bei Unternehmen mit umfangreichen Dateninfrastrukturen einen hohen Energieverbrauch aufweisen. Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, den Energieverbrauch und damit auch den ökologischen Fußabdruck mit Hilfe von energieeffizienten Komponenten so weit wie möglich zu reduzieren.
Wer seine Netze redundant aufbauen möchte, sollte insbesondere auf diese Punkte achten:
1. Netzwerkdesign & Skalierbarkeit.
Ein gut durchdachtes Netzwerkdesign ist essenziell für hochperformante In-House-Netze. Dabei sollten nicht nur offensichtliche Faktoren wie Gebäudegrundrisse einkalkuliert werden, sondern auch besondere Gegebenheiten im Tagesbetrieb wie z.B. die erwähnten Hochlager oder Gabelstapler identifiziert werden. Im Idealfall ist das In-House Netz so designt, dass es für die Zukunft skalierbar ist und bei zukünftigem Wachstum leicht erweitert werden kann.
2. Sicherheit, Wartung und Verlässlichkeit. Auch In-House Netze sind angreifbar. Folgerichtig muss auch beim Aufbau und dem Betrieb der In-House-Netze auf Sicherheitsmaßnahmen Rücksicht genommen werden. Dazu gehören beispielsweise die Segmentierung durch Firewalls oder Zugangskontrollen, um Cyberangriffen vorzubeugen. Damit die Netze immer zuverlässig laufen, sollte darauf geachtet werden, dass die Netze im Betrieb regelmäßig und im Idealfall präventiv gewartet werden.
Mit unseren Netzwerkspezialisten die individuellen Herausforderungen von In-House-Netzen besprechen:
Wie bekommen ich zuverlässiges WLAN in mein Unternehmen? Und das am liebsten günstig?
AirLAN wurde konfektioniert, um günstige und sichere Netze für die digitale Modernisierung schnell und
einfach bereitstellen zu können. Wir setzen dabei auf einen partnerschaftlichen Ansatz: Mit AirLAN schaffen wir ein funktionsfertiges Baukastensystem zu einem erschwinglichem Preis, bei dem wir uns auf das fokussieren, was wir am besten können: Konfektionierung und Betrieb von hochverfügbaren und sicheren Netze. Alle weiteren Arbeiten können durch hauseigene Betriebselektriker oder Partner vor Ort durchgeführt werden.
Nach der ersten Anfrage bei unseren Netzwerkspezialisten machen wir uns mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut und bereiten erste Lösungsansätze vor.
Nach einer Begehung vor Ort entwickeln unsere Experten Lösungsansätze, die genau auf die Gegebenheiten abgestimmt sind. Gemeinsam entscheiden wir uns dann für den effektivsten und effizientesten Weg.
Nach Vertragsabschluss gehen wir dazu über, die In-House-Netze einzurichten und dafür die entsprechende Technik einzubringen, sodass die Netze pünktlich und zeitgerecht einsatzbereit sind.
Während des Betriebs überwacht unser NOC die Netze fortlaufend. Unser Service steht jederzeit bereit, um im Zweifelsfall schnell eingreifen zu können. Wir übernehmen in diesem Zeitraum volle Verantwortung für den störungsfreien Betrieb der Netze.
Das beste In-House-Netz bringt nichts, wenn die Anbindung an das WWW nicht die gleiche Performance liefert. Deshalb ist es sinnvoll, bei der Implementierung von In-House-Netzen immer auch den Internetanschluss zu hinterfragen:
Ist die Internetanbindung hochverfügbar? Bin ich redundant abgesichert? Ist mein Anschluss an das WWW sicher? In unserem Managed Service Modell lassen sich In-House-Netze und Internetanbindung problemlos kombinieren.
Um unsere Kunden an das Netz zu bringen, greifen wir auf eine Vielzahl an Übertragungsmedien zurück. Dazu gehören unter anderem Glasfaser, Richtfunk, 5G/LTE und VDSL.
Wir übernehmen Verantwortung für unsere Netze und garantieren Verfügbarkeiten von bis zu 99,9% p.A. So können sich unsere Kunden darauf verlassen, dass sie zu jeder Zeit an das WWW angebunden sind.
Wie kriegt man eine Urlaubsanlage ans Netz, die an drei Seiten von Wasser umgeben ist? Innofactory sorgte dafür, dass Internet-, Telefonie-, und Digitaldiensten immer störungsfrei zur Verfügung stehen.
Um den Betrieb in einer der größten Brauereien Deutschlands immer am Laufen zu halten, müssen Logistik, Timing und Datenströme exakt zusammenpassen. In den Produktionsabläufen darf nichts dem Zufall oder gar einem Ausfall überlassen werden.
Für die Produktion von elektrischen Haushaltsgeräten im sauerländischen Sundern ist Severin auf eine einwandfreie Netzanbindung angewiesen. Innofactory implementierte eine redundante Datennetzstruktur und überwacht diese dauerhaft.
Unsere Services richten sich speziell an IT-Leiter, Geschäftsführer und IT-Spezialisten von KMU, die eine zuverlässige, skalierbare und sichere Lösung suchen. Mit unserem Managed Service könnt ihr euch auf eure Kernkompetenzen konzentrieren, während wir uns um die Konnektivität kümmern.
Innofactory GmbH
Agathastraße 63
D-57368 Lennestadt
Deutschland
Tel.: +49 (0) 27 21 - 945 94 20
Fax: +49 (0) 27 21 - 945 94 94
service@innofactory.de